Drop Shot Rute
Drop Shot Rute - Gute Dropshot Angelruten, Spinnruten, Zanderruten, Barschruten & Hechtruten zum Dropshot Angeln!
Drop Shot Rute - In unserem Shop haben wir sehr gute Dropshot Ruten zum Raubfischangeln. Wir haben Raubfischruten in unterschiedlichen Längen und mit verschiedenen Wurfgewichten, mit denen eine gute Köderführung, Köderkontrolle und Bisserkennung gegeben ist. Bei uns findet ihr tolle Dropshot Angelruten zum Dropshot Angeln auf Zander, Barsch, Hecht und Forellen. Wir haben leichte Barschruten und Zanderruten sowie stärkere Hechtruten für das Dropshot Angeln. Zudem könnt ihr eine Raubfischrute zum Dropshot Angeln vom Boot oder zum Uferangeln wählen. Bei uns im Onlineshop könnt ihr eine Drop Shot Rute für euren Zielfisch auswählen und sie auf eure Vorlieben beim Dropshot Angeln abstimmen.
Bei welcher Angelmethode lässt sich eine Drop Shot Rute einsetzen?
Drop Shot Rute - Das Dropshot Angeln lässt sich sehr gut auf Barsch, Zander, Forelle und Hecht ausüben. Bei dieser Angelmethode lässt sich ein Gummiköder an einem Dropshotvorfach präsentieren. Hier befindet sich der Kunstköder an einem Raubfischhaken, der sich seitlich an der Vorfachschnur befindet. Das Dropshotblei lässt sich an das Ende der Schnur montieren, so dass der Angler keinen Bleikopf für den Köder benötigt. Zudem lässt sich der Gummiköder individuell anbringen, wodurch sich der Abstand zum Gewässerboden selbst bestimmen lässt. Dieses Raubfischsystem lässt sich jetzt mittels der Drop Shot Rute und leichten Rutenbewegungen über dem Gewässergrund führen. Der Vorteil beim Dropshot Angeln ist, dass sich das Bleigewicht verhältnismäßig schwer zum Kunstköder wählen lässt, dadurch aber nicht der Köderlauf bzw. das Köderspiel beeinträchtigt wird. Gerade im Winter ist das Dropshot Angeln eine sehr gute Angelmethode, wobei sie sich während des gesamten Jahres erfolgversprechend ausüben lässt.
Welche Merkmale weist eine Drop Shot Rute für das Bootsangeln auf?
Das Dropshot Angeln lässt sich sehr gut von einem Angelboot ausführen. Hier kommt eine kurze Drop Shot Rute von 2m bis 2,40m zum Einsatz. Dadurch ist ein einfaches Handling beim Bootsangeln gegeben und der Kunstköder befindet sich direkt unter dem Boot im Kegel des Echolotes. Das Wurfgewicht liegt in etwa bei 40g bis 60g und sollte dem Blei und den Strömungsverhältnissen angepasst sein. Weiterhin weist diese Raubfischrute eine gefühlvolle Spitzenaktion auf. Dadurch kann der Raubfisch den Kunstköder an gespannter Angelschnur problemlos einsaugen und der Angler bekommt selbst kleinste Zupfer angezeigt. Diese sollte der Angler sofort mit einem Anhieb kontern, da andernfalls der Raubfisch den Köder wieder ausspuckt. Des Weiteren besitzt eine solche Angelrute eine mittlere Rutenaktion, damit sie die Fluchten eines Raubfisches abgefangen kann. Trotzdem ist ein starkes Rückgrat des Rutenblanks wichtig, damit ein Anhieb bis zum Fisch durchkommt und der Haken greifen kann.
Welche Merkmale weist eine Drop Shot Rute zum Uferangeln auf?
Eine Drop Shot Rute zum Uferangeln ähnelt einer Bootsrute zum Dropshot Angeln. Ihr hauptsächlicher Unterschied liegt in der Rutenlänge, denn sie weist ungefähr eine Länge von 2,70m bis 3m auf. Aufgrund des längeren Rutenblanks sind gute Wurfeigenschaften gegeben und die Dropshotmontage lässt sich weiter werfen. So lassen sich auch entfernte Hotspots anwerfen und zudem ist die Angelstrecke länger, die der Kunstköder zurücklegt. Das Wurfgewicht und die Konstruktion des Rutenblanks sind gleich wie bei einer Drop Shot Rute zum Bootsangeln.
Wie funktioniert die Köderführung mit einer Drop Shot Rute?
Die Köderführung bleibt beim Bootsangeln sowie beim Uferangeln im Großen und Ganzen die gleiche. Nach dem Auswerfen bzw. dem Herablassen der Dropshotmontage, lässt man diese zum Gewässergrund absinken. Anschließend erfolgt die aktive Köderführung. Über die Drop Shot Rute lässt sich der Gummiköder schließlich jiggen, zocken oder ziehen. Zudem sollte man regelmäßig Pausen einlegen und die Montage ganz einfach nur halten. In diesen Phasen erfolgen häufig die Bisse von Hecht, Barsch, Zander und Forelle. Die Bisse machen sich an einer Drop Shot Rute meist mit einem leichten Vibrieren oder einem kurzen Ruck bemerkbar. Ist der Angler sich nicht sicher, ob gerade ein Biss erfolgt ist, gilt es im Zweifel immer den Anhieb zu setzen.